Einfache Lineare Regression (Teil 1)
In diesem Teilmodul wird ein Vorhersagemodell entwickelt, das die Waldbrandgefahr in Deutschland einschätzt. Grundlage sind historische Satellitendaten, unter anderem zur…
14. September 2025
In diesem zweiteiligen Modul wird ein einfaches Machine-Learning-Modell zur Einschätzung der Waldbrandgefahr in Deutschland entwickelt. Als Datengrundlage dienen historische Satellitenmessungen, darunter Oberflächentemperatur, Niederschlagsmenge und Vegetationsindex. Ziel ist es, grundlegende Konzepte des überwachten Lernens praktisch zu vermitteln und deren Anwendung im Umweltkontext zu veranschaulichen.
Im ersten Teil wird ein einfaches lineares Regressionsmodell erstellt, das ausschließlich auf der Oberflächentemperatur basiert. Dabei lernen die Teilnehmenden zentrale Verfahren des maschinellen Lernens kennen, insbesondere das Gradientenverfahren zur Optimierung von Modellparametern.
Im zweiten Teil wird das Modell um zusätzliche Eingabevariablen wie Niederschlagsmenge und Vegetationsindex erweitert. Durch den Vergleich beider Modellvarianten wird die Bedeutung relevanter Einflussfaktoren für die Modellgüte sichtbar gemacht.
@online{sparmann2025,
author = {Sparmann, Sören},
title = {Vorhersagemodell für die Waldbrandgefahr in Deutschland},
date = {2025-09-14},
url = {https://material.cdec.io/modul_2/submodules/02_waldbrand/},
langid = {de}
}
---
title: "Vorhersagemodell für die Waldbrandgefahr in Deutschland"
format: html
image: "figures/waldbrand_header_2.png"
categories:
- scikit-learn
- Künstliche Intelligenz
- Machine Learning
- Waldbrand
- Lineare Regression
listing:
- id: material
type: grid
fields: [image, date, title, author, description]
grid-columns: 3
sort: "file desc"
contents:
- "01_einfache_lineare_regression.ipynb"
- "02_multiple_lineare_regression.ipynb"
- "03_handout.qmd"
---
In diesem zweiteiligen Modul wird ein einfaches Machine-Learning-Modell zur Einschätzung der Waldbrandgefahr in Deutschland entwickelt. Als Datengrundlage dienen historische Satellitenmessungen, darunter Oberflächentemperatur, Niederschlagsmenge und Vegetationsindex. Ziel ist es, grundlegende Konzepte des überwachten Lernens praktisch zu vermitteln und deren Anwendung im Umweltkontext zu veranschaulichen.
Im ersten Teil wird ein einfaches lineares Regressionsmodell erstellt, das ausschließlich auf der Oberflächentemperatur basiert. Dabei lernen die Teilnehmenden zentrale Verfahren des maschinellen Lernens kennen, insbesondere das Gradientenverfahren zur Optimierung von Modellparametern.
Im zweiten Teil wird das Modell um zusätzliche Eingabevariablen wie Niederschlagsmenge und Vegetationsindex erweitert. Durch den Vergleich beider Modellvarianten wird die Bedeutung relevanter Einflussfaktoren für die Modellgüte sichtbar gemacht.
## Materialien
:::{#material}
:::
## Lernziele
* Verständnis grundlegender Konzepte des maschinellen Lernens, insbesondere der linearen Regression
* Anwendung des Gradientenverfahrens zur Modellanpassung
* Aufbau und Training einfacher Regressionsmodelle mit Python
* Unterscheidung von Trainings- und Validierungsdaten
* Interpretation von Modellergebnissen im Kontext realer Umweltdaten
* Vergleich von Modellvarianten zur Bewertung von Vorhersagequalität
## Python-Pakete
* pandas
* scikit-learn
* plotly
Step 1) Copy this code into the <head> of your site:
Step 2) In your article, create a link to and make sure the link text starts with a :colon, :like this, so Nutshell knows to make it expandable.
Step 3) That's all, folks! 🎉