Gesetzliche Grenzwerte (Teil 1)
In der Europäischen Union gelten verbindliche Grenzwerte für Luftschadstoffe wie Feinstaub, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid. Doch werden diese Vorgaben in Deutschland…
14. September 2025
In diesem zweiteiligen Modul wird die Luftqualität in deutschen Großstädten anhand langfristiger Messdaten analysiert. Im Fokus stehen dabei gesetzliche Grenzwerte für Luftschadstoffe und deren Einhaltung sowie die Entwicklung der Schadstoffkonzentrationen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Grundlage bilden Tagesmittelwerte der Luftschadstoffe NO, NO₂, O₃, PM10 und SO₂, gemessen an einer Station in Bielefeld. Die Datengrundlage stammt vom Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUV).
Im ersten Teil des Moduls wird untersucht, ob die gesetzlichen Grenzwerte für Luftschadstoffe eingehalten wurden. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der zeitlichen Entwicklung der Luftqualität und der Ableitung möglicher Trends und Handlungsbedarfe.
@online{sparmann2025,
author = {Sparmann, Sören},
title = {Zeitreihenanalyse der Luftqualität},
date = {2025-09-14},
url = {https://material.cdec.io/modul_2/submodules/01_luftqualitaet/},
langid = {de}
}
---
title: "Zeitreihenanalyse der Luftqualität"
format: html
image: "figures/schornsteine.png"
listing:
- id: material
type: grid
fields: [image, date, title, author, description]
grid-columns: 3
sort: "file desc"
contents:
- "01_grenzwerte_luftqualitaet.ipynb"
- "02_entwicklung_luftqualitaet.ipynb"
- "03_handout.qmd"
---
In diesem zweiteiligen Modul wird die Luftqualität in deutschen Großstädten anhand langfristiger Messdaten analysiert. Im Fokus stehen dabei gesetzliche Grenzwerte für Luftschadstoffe und deren Einhaltung sowie die Entwicklung der Schadstoffkonzentrationen über einen Zeitraum von 30 Jahren. Grundlage bilden Tagesmittelwerte der Luftschadstoffe NO, NO₂, O₃, PM10 und SO₂, gemessen an einer Station in Bielefeld. Die Datengrundlage stammt vom Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUV).
Im **ersten Teil** des Moduls wird untersucht, ob die gesetzlichen Grenzwerte für Luftschadstoffe eingehalten wurden.
Im **zweiten Teil** liegt der Fokus auf der zeitlichen Entwicklung der Luftqualität und der Ableitung möglicher Trends und Handlungsbedarfe.
## Materialien
:::{#material}
:::
## Python-Pakete
* pandas
* plotly
Step 1) Copy this code into the <head> of your site:
Step 2) In your article, create a link to and make sure the link text starts with a :colon, :like this, so Nutshell knows to make it expandable.
Step 3) That's all, folks! 🎉