Modul 5.6: Rückblick & Reflexion – Was nehmen wir mit?

In diesem Modul reflektiert ihr eure Erfahrungen, haltet Gelerntes fest und legt den Grundstein für eure nächsten erfolgreichen Projekte.
Veröffentlichungsdatum

11. August 2025

Jedes starke Projekt endet mit einem ehrlichen Blick zurück. Was lief gut? Was hat uns überrascht? Und was würden wir beim nächsten Mal anders machen? Reflexion ist der Schlüssel, um aus Erfahrungen zu lernen und persönlich wie auch als Team zu wachsen. In diesem Modul nehmt ihr euch die Zeit, eure Zusammenarbeit, eure Ideen und den gesamten Prozess noch einmal bewusst zu betrachten.

Warum reflektieren? Durch gezielte Nachbereitung könnt ihr:

So geht ihr vor: Trefft euch in euren Projektgruppen und erstellt gemeinsam ein Reflexionsdokument mit drei Spalten:

  1. Startet mit 5 Minuten Einzelarbeit – jede*r füllt das Dokument für sich aus.
  2. Tauscht euch im Team aus, diskutiert die Einträge und erweitert eure Liste gemeinsam.
  3. Schmeißt das Dokument nicht weg! Bei der Fortführung eures Projektes oder vor dem nächsten Projekt lohnt sich ein Blick darauf.

Zusatzgedanken & Ausblick

Tipp: Schreibt zum Abschluss eine kurze persönliche Reflexion: Was habt ihr über euch selbst, über Teamarbeit und über politische Wirksamkeit gelernt?

Euer Rückblick ist der erste Schritt zum nächsten Erfolg!


Dieses Material steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Autoren: Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum – Andreas Rienow; Universität Paderborn, Didaktik der Informatik – Prof. Dr. Carsten Schulte; Gesellschaft für Informatik e.V. (2025)

close all nutshells